Spirituelle Helfer

Spirituelle Helfer, die uns seelisch unterstützen, unser Wohlbefinden steigern und Krankheiten lindern.

Schutzstein gegen elektromagnetische Strahlung

Der Baryt ist ein weißer, selten durchsichtiger Mineralstein. Durch Fremdbestandteile kann er auch ganz verschiedene Farbtönungen annehmen. Der Name Baryt kommt aus dem Griechis...
Eine Gruppe von Mineralien aus der Klasse der Silikate wird Apophyllitgruppe oder einfach Apophyllit genannt. Ihrer Struktur gemäß gehören sie dabei alle zu den Schichtsilikaten...

Eines der kostbarsten ätherischen Öle

Das Sandelholzöl ist eines der kostbarsten ätherischen Öle mit vielfältigen Anwendungsbereichen, das sogar verjüngend wirken kann.

Die idealen Helfer bei der Meditation

Für all diejenigen, die den Lotussitz nicht längere Zeit einwandfrei beherrschen, sind Meditationskissen, Yogakissen und Yogarollen die idealen Helfer beim Praktizieren der Medi...

Der "Take it easy"-Stein

Der Dumortierit ist ein blauer, violetter, grünlich blauer oder brauner Mineralstein. Seine Strichfarbe ist weiß. In groben Aggregat-formen ist dieser Stein matt, wobei die Kris...

Ein natürliches Antibiotikum

Oregano, das beliebte Küchenkraut vor allem der italienischen Küche, dürfte wohl jedem bekannt sein. Weniger geläufig ist seine Anwendung als Heilpflanze. Mit dem aus der Pflanz...

Stein für Liebe, Romantik und die Fruchtbarkeit

Wie der Name schon sagt, gehört der Rosenquarz zu den Quarzen, deren chemischer Grundbestandteil Siliciumdioxid ist. Die Quarze stellen die stabile Form des Siliciumdioxids auf ...

Ein Stein gegen Trauer und Angst

Der Zirkon ist in reiner Form durchsichtig, glänzend und farblos. Durch Fremdbeimengungen kommt er in der Natur jedoch meist in einer grauen, braunen oder rotbraunen Farbe vor. ...
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit mir in Verbindung!

Abonnieren Sie meinen Newsletter und Sie werden über das Erscheinen neuer Artikel und anderer interessanter spiritueller Themen informiert.

Mehr lesen

Stein für Liebe, Romantik und die Fruchtbarkeit
Antibakterielle und antimykotische Wirkung des Storchenschnabels
Das Buch von Dr. Susanne Braun